Dein Motorradführerschein
Mit diesem Motorradführerschein darfst Du alle Krafträder fahren. Das ist der Motorradführerschein, bei dem keine Leistungsbeschränkungen mehr vorhanden sind! Auch das Führen eines Beiwagens ist erlaubt.
Ab dem Mindestalter von 21 Jahren, dürfen auch dreirädrige Kraftfahrzeuge über 15 KW gefahren werden.

Mit dem A1-Führerschein dürfen Krafträder (sogar mit Beiwagen) gefahren werden, die maximal 125 ccm Hubraum und nicht mehr als 11 KW (15 PS) Motorleistung haben.
Diese Führerscheinklasse erlaubt das Führen von Krafträdern, auch mit Beiwagen, bis 35 KW (48 PS) und einem Leistungsgewicht von nicht mehr als 0,2 KW/kg (bei 35 KW sind das mindestens 175 kg).
Mit diesem Motorradführerschein darfst Du alle Krafträder fahren. Das ist der Motorradführerschein,
bei dem keineLeistungsbeschränkungen mehr vorhanden sind! Auch das Führen eines Beiwagens ist erlaubt.

Führerscheinklasse AM
Die Klasse AM umfasst nicht nur klassische 50er Roller im Vespa-Stil, sondern auch Mopeds, dreirädrige Kleinkrafträder ( wie z.B. eine Ape)und sogar Quads und Minicars (leichte vierrädrige Fahrzeuge).
Alle AM-Fahrzeuge definieren sich über eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) von maximal 45 km/h und einem Hubraum von maximal 50cm³ bei Verbrennungsmotoren sowie maximal 500cm³ bei Dieselmotoren.
Key facts
- Voraussetzung: Mindestens 15 Jahre alt
- Erlaubnis: Fahren von leistungs- und hubraumbegrenzten Rollern, Kleinkrafträdern, Quads und Minicars
Führerschein Klasse A1
Der A1-Führerschein ist für viele junge Menschen ein echter Gamechanger J
Mit diesem Fahrzeug kannst du deinen Aktionsradius enorm erweitern und auch außerhalb der Stadt mit den anderen mithalten.
Leichtkrafträder haben einen niedrigen Verbrauch und lassen sich günstig versichern.
Wer bereits mit einem großen Motorradführerschein liebäugelt, dem wird der schrittweise Aufstieg durch den A1 deutlich erleichtert.
Für die Elterngeneration bedeutet es das Ende ihrer Zusatztätigkeit als Chauffeur!
Es dürfen Krafträder gefahren werden mit einer Motorleistung von maximal 11 KW/15PS und maximal 125cm³ Hubraum. Das Verhältnis zwischen Leistung und Leermasse beträgt maximal 0,1 KW/kg. Bei 11 KW Leistung muss das Fahrzeug also mindestens über 110 kg Leermasse verfügen.
Auch dreirädrige Kraftfahrzeuge (Trikes) mit symmetrisch angeordneten Rädern dürfen gefahren werden (und einem Hubraum von mehr als 50cm³ bei Verbrennungsmotoren und /oder einer bbH von mehr als 45 km/h, bei einer Leistung von maximal 15 KW/20 PS.)
Key facts
- Voraussetzung: Mindestens 16 Jahre alt
- Erlaubnis: Fahren von Leichtkrafträdern mit maximal 11 KW/ 15 PS und maximal 125 cm³ Hubraum
Enthaltene Klassen: AM


Führerschein Klasse A2
Der A2 Führerschein ist ein starker Einstieg für Erwachsene oder ein attraktiver Aufstieg für A1-Besitzer.
Er ist ein ausgezeichneter Kompromiss zwischen Power, Sicherheit und Fahrbarkeit!
Hier darfst du Maschinen fahren mit einer Leistung von maximal 35 KW/48 PS. Das Verhältnis zwischen Leistung und Leermasse beträgt maximal 0,2 KW/kg. Bei 35 KW Leistung muss das Fahrzeug also mindestens über 175 kg Leermasse verfügen.
Ein Motorrad mit über 70 KW darf nicht entsprechend gedrosselt werden!
Beim Aufstieg von A1 auf A2 muss keine erneute Theorieprüfung abgelegt werden. Es sind auch keine gesetzlichen Sonderfahrten vorgeschrieben. Die Zusatzqualifikation kann einfach und günstig über eine bestandene praktische Prüfung erworben werden.
Key facts
- Voraussetzung: Mindestens 18 Jahre alt
- Erlaubnis: Es dürfen Motorräder mit maximal 35 KW/48 PS gefahren werden
Enthaltene Klassen: AM, A1
Führerschein Klasse A80
Der Führerschein A80 ist interessant für Menschen um das 21. Lebensjahr, die noch keinen Motorradführerschein besitzen und unbedingt eine große Maschine fahren wollen.
Sie erhalten eine Art Ausbildung auf Vorrat, bei der sie auf einer Klasse A Maschine unterrichtet und auch geprüft werden. Mit dem Bestehen der praktischen Fahrprüfung dürfen sie dann bis zu ihrem 24. Lebensjahr lediglich A2 Motorräder fahren, danach stehen ihnen aber alle Motorräder der Klasse A uneingeschränkt zur Verfügung. Eine weitere Prüfung muss nicht abgelegt werden.
Die Alternative wäre der A2 Führerschein mit 21 und die Aufstiegsprüfung für den großen A Führerschein nach 2 Jahren. Vorteil: mit 23 Jahren bereits Zugang zu der offenen Klasse, Nachteil: eine weitere praktische Prüfung.
Key facts
- Voraussetzung: Mindestens 21 Jahre alt
- Erlaubnis: Fahren von Motorrädern mit maximal 35KW/48PS bis zum 24. Lebensjahr, danach ohne Leistungsbegrenzung
Enthaltene Klassen: AM, A1, (A2)


Führerscheinklasse A
Die Führerscheinklasse A ist der Motorradführerschein!
Mit ihm darfst du alle Krafträder fahren, mit mehr als 45 km/h bbH und einem Hubraum von über 50cm³.
Beim Aufstieg von A2 auf A muss keine erneute Theorieprüfung abgelegt werden. Es sind auch keine gesetzlichen Sonderfahrten vorgeschrieben. Die Zusatzqualifikation kann einfach und günstig über eine bestandene praktische Prüfung erworben werden.
Key facts
- Voraussetzung: Mindestens 24 Jahre alt beim Direkterwerb, 20 Jahre beim Aufstieg von A2 auf A
- Erlaubnis:
Fahren von Motorrädern über 45km/h bbH und mehr als 50 cm³ Hubraum
Enthaltene Klassen: AM, A1, A2
Step-by-Step zum erfolgreichen Führerschein
1. Anmeldung in der Fahrschule
Melde dich bei uns an und wähle die gewünschte Führerscheinklasse. Wir besprechen alles Weitere mit dir und unterstützen dich bei den nächsten Schritten.
2. Dokumente einreichen
Für die Anmeldung bei der Führerscheinstelle benötigst du:
- Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Ein aktuelles biometrisches Passfoto
- Nachweis über den Erste-Hilfe-Kurs
- Bescheinigung über einen Sehtest (nicht älter als zwei Jahre)
3. Theorieunterricht absolvieren & Prüfungsvorbereitung
Besuche den vorgeschriebenen Theorieunterricht. Für die Klasse B sind das in der Regel 12 Grundstoff- und 2 klassenspezifische Einheiten. Übe mit Lernmaterialien oder Apps, um dich optimal auf die theoretische Prüfung vorzubereiten. Unser Team steht dir bei Fragen jederzeit zur Seite.
4. Theoretische Prüfung ablegen
Nach Abschluss des Theorieunterrichts meldest du dich zur Theorieprüfung an. Diese legst du bei der zuständigen Prüfstelle ab.
5. Praxisunterricht starten & Prüfung bestehen
Nimm Fahrstunden mit deinem Fahrlehrer, um sicher im Straßenverkehr zu werden. Dazu gehören Übungs-, Stadt-, Überland- und Autobahnfahrten sowie die vorgeschriebenen Sonderfahrten (z. B. Nachtfahrt). Sobald du bereit bist, meldet dich dein Fahrlehrer zur praktischen Prüfung an.
6. Dein Führerschein gehört dir 🙂
Nach bestandener praktischer Prüfung hältst du deinen Führerschein endlich in den Händen – willkommen auf der Straße!
Starte Dein Abenteuer auf der Straße: Jetzt zum Führerschein anmelden. Wir freuen uns schon aufs Fahren mit dir 🙂

Starte Dein Abenteuer auf der Straße: Jetzt zum Führerschein anmelden. Wir freuen uns schon aufs Fahren mit dir 🙂
Standorte der Fahrschule Müller
Wir sind an unseren vier Standorten im Ladkreis Göppingen vertreten